Grundschulkinder interessieren sich für Technik
Die Ernst-Reuter-Schule in Haßloch ist Teil einer Initiative des Landes Rheinland-Pfalz zur Förderung von Kindern und Technik. In Kooperation mit der Wissensfabrik e. V. und der BASF wird das Fach Technik bereits in der Grundschule von speziell geschulten Fachkräften unterrichtet. Hierbei handelt es sich um ein handlungsorientiertes Lernkonzept. 
Die Schülerinnen und Schüler sollen selbst erforschen und praktisch agieren. Im Vordergrund steht dabei das „Bauen und Konstruieren“, bei welchem sich die Kinder so ganz nebenbei grundsätzliche technische-physikalische Prinzipien aneignen und diese in der Realität verknüpfen können. Dabei werden die Technikbereiche Bau-, Fahrzeug- und Elektrotechnik abgedeckt.
Hierfür hat uns die Wissensfabrik e. v. hochwertige Werkzeuge und Materialien zur Verfügung gestellt. Gemeinsam mit unserem Pädagogen Herrn Reder werden die Kinder an die Werkzeuge und die Arbeitsweisen herangeführt. So entstanden erste Bauwerke wie z. B. ein Turm und ein Fahrzeug.
Zum Abschluss dieser ersten Einheit besuchte uns Herr Baues von der Wissensfabrik um sich über das Projekt zu informieren. Herr Reder hatte einen Film von den Kindern für die Kinder über den Ablauf des Projektes gedreht und führte diesen vor. Am Ende überreichte Frau Ihrig die Werkzeugführerschein an die erste Gruppe der Klassen 1 a und 1b, die an diesem Projekt teilgenommen haben. Die zweite Gruppe freut sich schon auch daran teilnehmen zu dürfen. Der Film hat viele so begeistert, dass sie gleich loslegen wollten.
Diese Mitteilung wurde am 31.03.2023 um 10:46 Uhr verfasst.
Die Schülerinnen und Schüler sollen selbst erforschen und praktisch agieren. Im Vordergrund steht dabei das „Bauen und Konstruieren“, bei welchem sich die Kinder so ganz nebenbei grundsätzliche technische-physikalische Prinzipien aneignen und diese in der Realität verknüpfen können. Dabei werden die Technikbereiche Bau-, Fahrzeug- und Elektrotechnik abgedeckt.
Hierfür hat uns die Wissensfabrik e. v. hochwertige Werkzeuge und Materialien zur Verfügung gestellt. Gemeinsam mit unserem Pädagogen Herrn Reder werden die Kinder an die Werkzeuge und die Arbeitsweisen herangeführt. So entstanden erste Bauwerke wie z. B. ein Turm und ein Fahrzeug.
Zum Abschluss dieser ersten Einheit besuchte uns Herr Baues von der Wissensfabrik um sich über das Projekt zu informieren. Herr Reder hatte einen Film von den Kindern für die Kinder über den Ablauf des Projektes gedreht und führte diesen vor. Am Ende überreichte Frau Ihrig die Werkzeugführerschein an die erste Gruppe der Klassen 1 a und 1b, die an diesem Projekt teilgenommen haben. Die zweite Gruppe freut sich schon auch daran teilnehmen zu dürfen. Der Film hat viele so begeistert, dass sie gleich loslegen wollten.
Weitere aktuelle Newsbeiträge:
Mitreisender Schulanfang an der Ernst-Reuter-Schule
Am Dienstag, den 05.09.2023 war der offizielle Schulstart für die neuen ABC-Schützen der Ernst-Reuter-Schule. Es wurden 94 Schulanfänger eingeschult.Der erste Schultag begann mit einem Gottesdienst in der Christuskirche. Im Anschluss wurden die Schulanfänger in der Turnhalle willkommen geheißen. Es gab ein buntes Programm mit Tänzen und Liedern, in denen die Schulneulinge begrüßt wurden.

Schulbuchausleihe


In der Mensa wird es bunt.
Die Mensaausstattung der Ernst-Reuter-Schule wird erweitert. Aufgrund der steigenden Ganztagsschüler wurde die Mensa weiter ausgebaut und weitere Tische und Stühle angeschafft.Nach dem Motto: „Jetzt wird’s bunt“ wurden für die Erweiterung der Mensa bunte Stühle zum bereits vorhandenen Geschirr angeschafft. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert und nahmen gerne an den neuen Tischen und Stühlen Platz.