Sissy und Pino unsere Schulhunde absolvierten eine Weiterbildung zu
Seit Januar letzten Jahres „arbeitet“ unser Schulhund Pino als "Lesehund".
Seit einigen Wochen wird er von der jungen Großpudeldame „Sissy“ unterstützt, die in seine Fußstapfen treten möchte.
Eine Lesestunde mit „Pino und Sissy“ bedeutet, dass die Kinder den Hunden im Rahmen des Förderunterrichts "Lesen" kleine Geschichten und Abenteuer vorlesen.
Zur Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler werden beide Hunde der ganzen Klasse vorgestellt und spielerisch Verhaltensregeln gegenüber (den) Hunden erarbeitet. Danach darf jeweils ein Kind beide Hunde in den Lesedschungel begleiten. Gemeinsam wählen die Hunde und Kinder das Vorlesebuch aus. Nun machen es sich alle gemütlich und los geht es mit dem Vorlesen! Die Kinder geben sich große Mühe beim Lesen, Sissy und Pino beim Zuhören. Wenn die Geschichte zu Ende ist, bedanken sich die Hunde bei den Kindern mittels einem Sprachbuzzer und es gibt noch einen Sissy und Pino-Stempel ins Elternheft. Nach dem Bericht einer Klassenlehrerin kommen die Kinder mit leuchtenden Augen zurück.
Warum sollen Kinder eigentlich einem Hund vorlesen? Es hat sich gezeigt, dass die Kinder dabei äußerst motiviert sind. Der Hund hört einfach zu. Er korrigiert nicht und nimmt das Lesen so an wie es ist. So werden vielleicht kleine "Nicht-Leser" doch noch zu Leseratten... Zum Vorlesen werden sehr schön illustrierte, aber auch spannende, kurze Geschichten oder Bücher ausgewählt, die die Kinder ansprechen und nicht überfordern. Falls Sie noch mehr über das "Hundgestützte Vorlesen" erfahren wollen, sprechen Sie mich an oder lesen Sie den Artikel "Hundgestütztes Lesen - eine innovative Form der Leseförderung" der Stiftung Lesen von Sophie Gotthardt (Projektmanagerin). https://www.stiftunglesen.de/informieren/unsere-themen/hundgestuetztes-lesen
,
Diese Mitteilung wurde am 24.09.2025 um 15:41 Uhr verfasst.Seit einigen Wochen wird er von der jungen Großpudeldame „Sissy“ unterstützt, die in seine Fußstapfen treten möchte.
Eine Lesestunde mit „Pino und Sissy“ bedeutet, dass die Kinder den Hunden im Rahmen des Förderunterrichts "Lesen" kleine Geschichten und Abenteuer vorlesen.
Zur Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler werden beide Hunde der ganzen Klasse vorgestellt und spielerisch Verhaltensregeln gegenüber (den) Hunden erarbeitet. Danach darf jeweils ein Kind beide Hunde in den Lesedschungel begleiten. Gemeinsam wählen die Hunde und Kinder das Vorlesebuch aus. Nun machen es sich alle gemütlich und los geht es mit dem Vorlesen! Die Kinder geben sich große Mühe beim Lesen, Sissy und Pino beim Zuhören. Wenn die Geschichte zu Ende ist, bedanken sich die Hunde bei den Kindern mittels einem Sprachbuzzer und es gibt noch einen Sissy und Pino-Stempel ins Elternheft. Nach dem Bericht einer Klassenlehrerin kommen die Kinder mit leuchtenden Augen zurück.
Warum sollen Kinder eigentlich einem Hund vorlesen? Es hat sich gezeigt, dass die Kinder dabei äußerst motiviert sind. Der Hund hört einfach zu. Er korrigiert nicht und nimmt das Lesen so an wie es ist. So werden vielleicht kleine "Nicht-Leser" doch noch zu Leseratten... Zum Vorlesen werden sehr schön illustrierte, aber auch spannende, kurze Geschichten oder Bücher ausgewählt, die die Kinder ansprechen und nicht überfordern. Falls Sie noch mehr über das "Hundgestützte Vorlesen" erfahren wollen, sprechen Sie mich an oder lesen Sie den Artikel "Hundgestütztes Lesen - eine innovative Form der Leseförderung" der Stiftung Lesen von Sophie Gotthardt (Projektmanagerin). https://www.stiftunglesen.de/informieren/unsere-themen/hundgestuetztes-lesen


Weitere aktuelle Newsbeiträge:
Waldtag der 3. Klassen der Ernst-Reuter-Schule
Am Freitag den 27.09 machten sich die Klassen 3b, c, d und e mit wetterentsprechender Kleidung auf in den Wald. Nach dem Regen und Wind der letzten Tage wurden wir heute mit Sonnenschein beschenkt.Ola Ole die ERS beim Kreissportfest
Am Dienstag den 24.09.2024 machten sich zehn Schülerinnen und Schüler aus der 3. & 4. Jahrgangsstufe der Ernst-Reuter-Schule Haßloch auf den Weg nach Bad Dürkheim zum Kreissportfest der Grundschulen. Nachdem die Wochen davor fleißig die verschiedenen Disziplinen trainiert, ein Teamspruch überlegt und T-Shirts gestaltet wurden, waren jetzt alle motiviert und voller Vorfreude ihre Leistungen zu zeigen und sich in einem Wettkampf mit anderen Grundschulen der Region zu messen.Die neuen Erstklässler wurden mit einem Musical in der Ernst-Reuter-Schule begrüßt

Es gab zwei Einschulungsfeiern an der Ernst-Reuter-Schule. Die Klassen 3b und 3c führten Ihr Musical „Alles ist bunt“ auf. So wurden die neuen Mitschüler mit Musik, Gesang, Tanz und sportlichen Kunststücken begrüßt. Die Schulleiterin Nicole Ihrig begrüßte die neuen Erstklasskinder ganz herzlich und bewunderte die tollen Schultüten. Damit die Kolleginnen nicht traurig sind hatte sie für jede Klassenlehrerin eine kleine Schultüte vorbereitet, worüber heftig geschmunzelt wurde.Die Mitteilung wurde am 11.09.2024 um 06:11 Uhr verfasst. • Komplette Mitteilung lesen